Das Patriarchat - eine Einführung anhand des Beispiels der aktuellen feministischen Revolution im Iran

Wir freuen uns auf unsere erste Veranstaltung im Rahmen des „Politischen Wohnzimmers“!
Am Mittwoch, den 29. März wird uns Ghazi in Hagen besuchen und gemeinsam gehen wir das Thema „Patriarchat“ an. Wir starten mit einer grundlegenden Einführung in das Thema: Was ist das Patriarchat? Worüber reden wir da eigentlich? Wie betrifft es uns?

Anschließend wird Ghazi von ihren Erfahrungen aus dem Iran berichten und wir werden über die aktuelle Revolution im Iran sprechen.
Ghazi ist mit 26 nach Deutschland gekommen. Sie studiert „Soziale Arbeit“ und „Theater als Soziale Kunst“ an der Fachhochschule Dortmund. Heute ist sie 31 Jahre alt. Im Iran hat sie ihren ersten Bachelor im Finanzmanagement absolviert. Neben dem Studium arbeitet sie unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Projekt der TU Dortmund mit der Universität Mosul im Irak, sowie als Integrationskraft und Dolmetscherin. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Arbeit gegen Rassismus, Sexismus, Klassismus, Ableismus und sie setzt sich für den intersektionalen Feminismus und für allgemeine Menschenrechte ein. Sie gibt Vorträge und Workshops und engagiert sich neben all diesen Tätigkeiten auch kommunalpolitisch.

Der Rahmen der Veranstaltung ist locker. Es wird viel Raum für Fragen geben. Da wir auch über konkrete Beispiele sprechen wollen und das Thema Patriarchat allgemein sehr gewaltvoll und bedrückend sein kann, gebt uns gerne im Vorfeld der Veranstaltung Bescheid, wenn es euch mit bestimmten Themen nicht gut geht oder ihr getriggert werden könntet. Auch während der Veranstaltung wird es eine Ansprechperson geben und die Möglichkeit sich spontan zurückzuziehen.

Wir freuen uns auf einen spannenden und informationsreichen Abend und laden Euch herzlich ein am 29.03.2023 um 18:30 Uhr im SJD-Falkenhaus in der Bismarckstr. 20, 58089 Hagen.